Aktuelles
Richtung Nordwest: der lange Weg zurück nach Bremen
Die Konzerte sind gespielt, die Reise ist vorbei. Am Freitagabend sitzen die Musiker:innen wieder im Reisebus. Vorher mussten sie aber noch 13 Stunden Flug aushalten.
Seoul: Wie die Philharmoniker Südkoreas Megacity erlebten
Trotz des knackigen Tourneeplans hatten die Musiker:innen in Seoul ein wenig Zeit, die Stadt zu erkunden. Eindrücke der Bremer Philharmoniker aus der koreanischen Megametropole.
Für die Musik zurück in die Heimat: Interview mit Jihye Seo-Georg
Im Alter von 19 Jahren hat sie ihre Heimat verlassen, für die Tournee ist Jihye Seo-Georg nun zurückgekehrt. Sie berichtet unter anderem, was klassische Musik den Südkoreanern bedeutet.
Viel Applaus für die Solisten: Das letzte Konzert der Tournee
Der musikalische Teil der Tournee ist vorbei: Das Orchester hat sein viertes Konzert gespielt, diesmal waren sie in Daegu zu Gast.
Klassische Musik in Südkorea: eine Erfolgsgeschichte
Viele Südkoreaner lieben die klassische Musik Europas. Doch woran liegt es, dass dieses ehemals fremde Kulturgut in Asien so erfolgreich ist? Ein Erklärungsversuch, der auch zeigt, was die Deutschen von Südkorea lernen können.
Große Bühne, ausverkauftes Haus: das dritte Konzert
Das Seoul Arts Center gehört zu den bedeutendsten Konzertsälen Asiens. Am Dienstagabend haben die Bremer Philharmoniker gespielt – vor ausverkauftem Publikum.
Besuch beim Botschafter in Seoul
Die Bremer Philharmoniker waren zu Gast beim deutschen Botschafter in Seoul auf ein Kennenlernen. Der Tag war zwar konzertfrei, doch ganz ohne Musik ging es dann doch nicht.
Eine 140-jährige Freundschaft
1883 knüpften Deutschland und Korea erste diplomatische Beziehungen. 140 Jahre später sind beide Länder wichtige Partner, die auch vom kulturellen Austausch gegenseitig profitieren.
Interviewtermin nach dem Frühstück
Die Musiker haben in Seoul einen freien Tag, doch für Intendant Dr. Wolfgang Fink und Generalmusikdirektor Marko Letonja wartete nach dem Frühstück etwas Arbeit: Arte TV hat zum Fernsehinterview eingeladen.
Ein großartiges Publikum: das zweite Konzert
Auch beim zweiten Konzert der Tournee bewies das südkoreanische Publikum Begeisterungsfähigkeit. Bei der letzten Zugabe klatschte das Publikum mit, im Anschluss gab es Freudenrufe.
Ein wenig Freizeit in Sejong City
Nachdem Konzert in Busan am Samstag hatte das Orchester den nächsten Morgen frei. Die Musiker:innen haben die Zeit ganz unterschiedlich genutzt – etwa mit einem Spaziergang im Grünen, einer Unterrichtsstunde unter Kollegen oder im Bett.
Das erste Konzert der Tournee
Das erste Konzert der Tournee ist geschafft: Die Bremer Philharmoniker haben am Samstagnachmittag im Busan Cultural Centre gespielt. Das Publikum zeigte sich begeistert.
Busan – eine Metropole am Meer
Am Samstag ging es für die Bremer Philharmoniker nach Busan. Die Stadt ist die zweitgrößte Südkoreas und die erste Spielstätte der Tournee.
Brahms, Brahms und nochmal Brahms: Das Programm
Das Programm der Südkorea-Tournee steht ganz im Zeichen des Komponisten Johannes Brahms. Gespielt werden zwei Werke des 9. Philharmonischen Konzerts sowie die Akademische Festouvertüre.
Zwischen Konzertsaal und Tourbus: Die Reiseroute
Vier Konzerte spielen die Bremer Philharmoniker in Südkorea, der Spielplan führt das Orchester quer durchs Land. Das Musiker:innenleben findet in der Zeit zum großen Teil im Tourbus statt.
Sejong – Planstadt und Smart City
Die erste Station der Tournee ist die Smart City Sejong. Die Stadt ist erst wenige Jahre alt. Einige Musiker:innen haben sich noch am Freitagabend auf den Weg gemacht und Sejong erkundet - und machten dabei eine unerwartete Begegnung mit einem besonders gastfreundlichen Koreaner.
Gelandet in Incheon, Südkorea
Nach elfeinhalb Stunden Flug ist das Orchester am Flughafen in Incheon circa 50 Kilometer westlich von Seoul gelandet. Nun geht es weiter nach Sejong – doch zuvor ein paar Eindrücke vom Flug.
Konzertreise mit Hindernissen
Der organisatorische Aufwand der Südkorea-Tournee der Bremer Philharmoniker ist nicht zu unterschätzen: Viele Musikinstrumente dürfen nicht einfach so ins Ausland transportiert werden, sondern brauchen spezielle Genehmigungen.
Gastspiel am anderen Ende der Welt
Von Bremen ans andere Ende der Welt: Die Bremer Philharmoniker treten am Donnerstagmorgen ihre Reise nach Südkorea an. Vier Konzerte wird das Orchester in den nächsten sieben Tagen spielen und dabei quer durch das fernöstliche Land fahren.
Auf den Straßen von Seoul
Noch nicht in persona, aber trotzdem schon sehr präsent: Marko Letonja und unsere Musiker:innen cruisen kurz vor der Tournee durch Südkorea bereits auf Bussen durch die Straßen von Seoul...
Dirigatswechsel
Beim 7. Philharmonischen Konzert wird es einen Dirigatswechsel geben. Ivan Repušić musste leider krankheitsbedingt kurzfristig absagen. Für ihn wird Michael Wendeberg das Dirigat übernehmen. Wir freuen uns sehr, dass wir so schnell einen hochkarätigen Einspringer finden konnten.
5nachsechs mit Stockhammer
Jonathan Stockhammer wird am 1. März das nächste 5nachsechs Afterwork-Konzert der Bremer Philharmoniker dirigieren. Vielen Jazzfans wird er bereits durch seine langjährige Zusammenarbeit...
Zentrum für Kunst eröffnet!
Wir freuen uns auf eine kreative und gegenseitig inspirierende Kooperation mit unseren neuen Nachbarn, dem Zentrum für Kunst.
Musik mit Pfiff - neue Termine!
Kurz vor Jahresende haben wir gute Nachrichten für Sie!
Musik mit Pfiff ist wieder buchbar! Der erste Termin ist bereits am 10.01.2023. Wenn Sie da keine Zeit haben, ist das gar kein Problem! Wir haben Veranstaltungen bis Juli 2023 geplant!
Musik mit Pfiff ist wieder buchbar! Der erste Termin ist bereits am 10.01.2023. Wenn Sie da keine Zeit haben, ist das gar kein Problem! Wir haben Veranstaltungen bis Juli 2023 geplant!