"Gala für Götter" - 4. Philharmonisches Konzert
15.12.2024 - 17.12.2024
Konzertprogramm
- Joseph Martin Kraus (1756–1792)
- Ouvertüre zur Oper "Olympie"
- Wolfgang Amadeus Mozart (1756–1791)
- Sinfonia Concertante für Violine und Viola Es-Dur KV 364
- Wolfgang Amadeus Mozart (1756–1791)
- Symphonie Nr. 41, C-Dur KV 551 "Jupiter"
Besetzung
- Enrico Onofri
Dirigat
Anette Behr-König
Violine
Boris Faust
Viola
Schon die Proben für das 4. Philharmonische Konzert waren für die Bremer Philharmoniker eine ganz besondere Erfahrung, denn Gastdirigent Enrico Onofri ist ein versierter Experte der historisch informierten Aufführungspraxis. Seit den 1980er-Jahren verfolgt er mit Ensembles wie Il Giardino Armonico das Ziel, große Werke der klassischen Musik so zu interpretieren, wie sie zur Zeit ihrer Entstehung geklungen haben könnten. Für die Bremer Philharmoniker bot dies eine willkommene Gelegenheit, erneut ihre Wandlungsfähigkeit unter Beweis zu stellen.
Für Kenner und Fans der Bremer Philharmoniker folgte auf diese Ouvertüre ein ganz besonderes Highlight, nun standen unserem Orchester nämlich zwei ganz besondere Solist:innen voran: Unsere Konzertmeisterin Anette Behr-König und unser Solo-Bratischst Boris Faust. Bei Mozarts Sinfonia Conertante spielen sich die beiden Solisten gegenseitig die melodischen Bälle zu. Für die beiden begeisterten Orchestermusiker, die sich schon seit über 25 Jahren kennen und zusammen Musik machen war es ein ganz besonderer Moment, einmal gemeinsam als Solisten vor dem Orchester zu stehen.
Nach dem tobenden Applaus überraschten die beiden Solist:innen mit einem echten Klassik-Hit in neuem Gewand als Zugabe: Die Arie des Vogelfängers Papageno aus Mozarts Zauberflöte als Streicherduett.