Stimmungsvolle Eröffnung

Zur Eröffnung des neuen Domizils im Tabakquartier präsentierten sich die Bremer Philharmoniker am 10. und 11. September in ausgelassener Feierstimmung. Am Samstagabend boten die Musiker:innen im Beisein von Bremens Kulturstaatsrätin Carmen Emigholz ein mitreißendes Programm im neuen Orchestersaal. So eröffnete Generalmusikdirektor Marko Letonja das Festwochenende mit dem rasanten „Short Ride in a Fast Machine“ von John Adams, es folgten Schostakowitschs Jazzsuite Nr. 2 und Klassiker der Filmmusik. Wer dabei Lust bekam, den Sound des Orchesters genauer zu erforschen, hatte dazu in der Musikwerkstatt Gelegenheit: Das neu konzipierte Klangforum bietet eine Wunderwelt digitaler und analoger Klanginstallationen. Der gelungene Abend endete beim anschließenden Get-together in der Lounge bei einem Glas Sekt und angeregten Gesprächen.
Bei strahlendem Sonnenschein begrüßte das Orchester am folgenden Tag rund 4500 große und kleine Musikfans zu einem „Tag für alle“. Vom kurzweiligen Matinéekonzert über Familienkonzert, Musiktheater, Percussion-Session und Kammerkonzert bis zu Hallenführungen, Graffiti-Aktionen und Workshop-Angeboten der Musikwerkstatt war alles dabei, bevor sich die Bremer Philharmoniker gegen Abend dann in ein Tanzorchester verwandelten und mit südamerikanischen Rhythmen für Stimmung sorgen.
Die Bremer Philharmoniker werden ab sofort regelmäßig in der Halle 1 zu erleben sein und freuen sich, im Tabakquartier eine neue Heimat gefunden zu haben.
Buten un Binnen hat einen Beitrag gesendet zur Eröffnung gesendet, diesen finden Sie hier.
Bilder:
Rudolf Lörinc