28.01.2025

Bilder einer Ausstellung an Bremer Schulen

Projektwoche "Bilder einer Ausstellung" der Musikwerkstatt (2018)
Projektwoche "Bilder einer Ausstellung" der Musikwerkstatt (2018) © Bremer Philharmoniker

Kann ein Gemälde in Musik übersetzt werden? Welche Bilder entstehen in uns, wenn wir eine Melodie hören? Und wie können Klang, Bild und Bewegung zusammen eine einzigartige, besondere Erfahrung schaffen?

Bilder einer Ausstellung bewegt sich an genau dieser Schnittstelle zwischen Bild und Klang. Der russische Komponist Modest Mussorgsky schrieb das Werk ursprünglich als Klavierzyklus zum Andenken an seinen verstorbenen Freund, den Künstler Viktor Hartmann. Inspiriert von dessen Gemälden und Zeichnungen schuf Mussorgsky eine musikalische Bildergalerie — einen klingenden Ausstellungsbesuch.


"Ballett der unausgeschlüpften Küken", Kostümentwurf von Viktor Hartmann. Vorlage für den 5. Satz von Bilder einer Ausstellung


"Das Bogatyr-Tor in Kiew"Entwurf zu einem Stadttor von Viktor Hartmann. Vorlage für den 10. Satz von Bilder einer Ausstellung

Die Klaviersuite geriet zunächst in Vergessenheit, bis der französische Komponist Maurice Ravel das Werk 1922 neu entdeckte. Mit seiner brillanten Orchestrierung verhalf er Mussorgskys Komposition zu einem festen Platz am Firmament der klassischen Musik und in Konzerthallen auf der ganzen Welt.

Projektwoche an der Hundertwasser-Grundschule

Für die Bremer Philharmoniker ist das Stück ein steter Begleiter. Die Musikwerkstatt des Orchesters bietet seit einigen Jahren Projektwochen an Bremer Schulen an, bei denen Schülerinnen und Schülern Choreografien, Bühnenrequisiten und Kostüme erarbeiten, um Mussorgskys Musik in ein Bühnenwerk zu verwandeln.

Im Januar 2025 brachte die Musikwerkstatt diese Projektwoche an die Hundertwasser-Grundschule in Leeste. Unter der Anleitung der Theaterpädagogin Karina Schieck erspürten die knapp 280 Schülerinnen und Schüler, welche Bilder die Musik in ihnen entstehen lassen und entwickelten auf dieser Grundlage ihre eigene Interpretation des Stücks. Den krönenden Abschluss bildete eine große Aufführung des entstandenen Gesamtkunstwerks, gemeinsam mit einem Bläserquintett der Bremer Philharmoniker.

Das Fazit der stellvertretenden Schulleiterin: „Ich bin mir sicher: Diese Woche werden wir nie vergessen.“ Mit Projekten wie diesem legt die Musikwerkstatt den Grundstein für eine Beziehung zur klassischen Musik, die die Kinder ein ganzes Leben lang begleiten kann. 

Beim 6. Philharmonischen Konzert am 3. und 4. Februar 2025 erklingt das Werk in Ravels großer Orchesterfassung erneut in der Bremer Glocke, gespielt von den Bremer Philharmonikern unter der Leitung von Shiyeon Sung, und vielleicht werden auch dabei Menschen im Publikum sein, die in ihrer Kindheit durch Musikvermittlungsformate wie die der Musikwerkstatt für Klassik begeistert wurden.

 

 

Alle Informationen zur Schulprojektwoche

Wenn die Bremer Philharmoniker auch an Ihre Schule kommen soll, dann kontaktieren Sie uns gerne unter:

musikwerkstatt@bremerphilharmoniker.de oder Tel. 0421 - 62 67 3 - 14

icon--arrow--accordion icon--arrow-calendar icon--arrow icon--close icon--download icon--facebook icon--filter icon--hamburger icon--instagram icon--pop-up-close icon--pop-up-left icon--pop-up-right icon--share icon--youtube Logo_MW_schwarz
Zur Startseite